Tanztheatervon backsteinhaus produktion
Der Teppich ist ausgerollt, der Saal hell erleuchtet. Keine Sorge also, es ist nur eine Übung im geschützten Raum. In jedem Fall ist es hier sicher. Geprobt wird die Katastrophe. Nehmen Sie Haltung ein! Schultern zurück, Kopf gerade, fester Blick nach vorne, dann sind Sie für alle Fälle bereit und gerüstet. Bei Bedarf stehen diverse Hilfsmittel zur Verfügung. Zwei, die sich schon länger damit beschäftigen sind, Andreia Rodrigues und Giancarlo D’Antonio. Der aufrechte Gang ist ein aufwändiger Lernprozess. Rückgrat und Haltung sind Teil einer Evolution, die noch lange nicht abgeschlossen ist. Haltung bewahren fällt schwer, der Kopf kippt nach vorne oder nach hinten, die menschlichen Körper irren steifnackig und kopflos umher. Denn wenn der Kopf aus der Reihe tanzt, bricht sich Wahnsinn Bahn. ›Headless‹ ist eine Parabel auf die Zeit der allgemeinen Verunsicherung, Gegenwehr und ihre Folgeschäden, eine Haltungsübung und ein Lied gegen die Angst. Ausgehend von einer schlechten Körperhaltung und dem Kopf als körpereigenem Widerstand entwickelte Choreografin Nicki Liszta mit den Tänzer*innen diesen Paar-Tanz. Tanz und Schauspiel: Andreia Rodrigues, Giancarlo D'Antonio Team: Nicki Liszta (Künstlerische Leitung, Choreografie), Isabelle von Gatterburg (Produktionsleitung, Künstlerische Assitenz), Heiko Giering (Komposition & Musik), Valentin Eisele (Bühne & Kostüm, Fotografie, Grafikdesign), Martina Grohmann & Caroline Intrup (Dramaturgie), Joscha Eckert (Lichtdesign), Lilly Bendl (Assistenz). In Kooperation mit dem Theater Rampe. Premiere: 23. Februar 2017, Theater Rampe, Stuttgart Gastspiele: Pressestimmen:»›Headless‹ ist das zweite Stück aus der künstlerischen Kooperation von Backsteinhaus und Rampe. Angekündigt ist es als Parabel auf diese Zeit, die von Verunsicherung, Gegenwehr und deren Folgeschäden geprägt sei. Ein Lehrstück, das gelungen ist. Ohne Moralinsäure, mitunter schwarzhumorig zeigt es, welch Wahnsinn sich Bahn brechen kann, wenn der Kopf aus der Reihe tanzt – aber auch mitunter, wenn er wieder in der – falschen – Bahn ist. TrailerLooking Inside HeadlessDokumentation von Christopher BühlerWie arbeitet eine freie Tanzgruppe, ist die zentrale Frage die in ›Looking Inside Headless‹ ergründet werden soll. Dafür begleitete Christopher Bühler den Probenprozess von backsteinhaus produktion. Der ca. 20-minütige Dokumentarfilm gibt Einblicke über den Werdegang des Stücks ›Headless‹ und wird immer vor den Vorstellungen im Theater Rampe zu sehen sein.
|